Antwort schreiben:
Username:
Passwort:
Thema:
Mail bei neuer Antwort?
>>Und was wäre da in Zodiac erwähnenswert? > >Es geht um filmische Sprache und sowas nennt sich Bildsprache. Der Autor eines Buches, dass dir gefällt, ist nicht deswegen ein guter Schreiberling, weil er besonders gut die Natur, Explosionen oder die Titanic in all ihrem Pomp beschreiben kann, sondern weil er weiß, wie er mit der Sprache für sein Anliegen umzugehen hat, oder wie er sein Anliegen erst in der Sprache findet (sei es was auch immer, witzig zu sein, dich traurig zu machen, Nachdenklichkeit zu erzeugen oder all das zusammen um dich mit der Komplexität eines Themas vertraut zu machen). Nun fragst du mich, was denn jetzt erwähnenswert ist, und verlangst wohl von mir, dir jetzt eine Szene zu nennen, wo beispielsweise ein Baum besonders schön drin aussah. Das ist ziemlich einfältig, da meine Aussage davon handelte, dass die Stärke des Films seine Bildsprache ist und nicht die "Handlung" zu die sie für die Nörgler hätte missbraucht werden sollen. Wenn du nach einem Beispiel fragst, nenne ich dir die Anfangsszene, die zum besten gehört, was der Regisseur je gefilmt hat: >(Erinnerungen vom Kinobesuch:) Es tönt in Credits ein Song, der die Grausamkeit der Welt anprangert (aber ein aufgelockerter Popsong, afaik), dann sehen wir Vorgärten einer kleineren Stadt und ein vorbeifahrendes Auto mit einem jugendlichen Paar drin, das Mädchen mit Zahnspange. Nach einiger Zeit ist das Auto draußen im Wald, von der behüteten Vorstadt am nichtbehüteten Rand, ein Unbekannter, der sie mit viel Suspense verfolgt hat, erschießt dann beide, dabei tönt ein heiterer seventies-popsong, "herdy gerdy". Diese minutenlange Szene (die ich nicht komplett beschreiben will) ist brillante Bildsprache, reinstes Kino, verstörend und schockierend aber im Dialog mit dem Zuschauer: Verlorene Unschuld, verlorene Jugend, eine relativ unschuldige Flucht aus dem Behütet-sein (Sex ist in diesen Assoziationen allgegenwärtig), Gewalt, Tod, von zwei jugendlichen und mitschwingend der Illusion der freieren Siebziger, etc. "herdy gerdy" kann ich nicht mehr hören, ohne an diese Bilder zu denken. > >Da hast du deine Szene. Der gesamte Film hält nicht dieses Niveau, aber für Leute, die einen Film lieber blind kucken, macht das eh keinen Unterschied. > >>Versteh mich nicht falsch,wenn du sagst, dass das und das und hier und da gute Bilder sind, kann es schon sein,dass ich dann sag "ah ja, so hab ich das gar nicht gesehn" "oh stimmt, jetzt wo du's erwähnst!" oder so. >>Du verstehst. > >Okay, aber du musst verstehen, dass eine schwer definierbare Kategorie Post für mich zu dämlich ist, um darauf ernsthaft zu reagieren (aber ich selbst bin so dämlich, dass ich das trotzdem tue). Du hast ja nicht gesagt, "so hab ichs nicht gesehen", sondern "ach laber doch keinen". >Ich sehne mich nach alten Zeiten, und dass die roten Dichter den Filmbereich komplett geräumt haben, ist einfach schade.
Text formatieren:
Link einfügen:
Bild einfügen:
Smiley-Code »
Smiley-Code «
:)
:(
:D
:P :p
;)
:O :heul:
:conf: :???:
:mad:
:cool:
;(
:love:
:thu: :hoch:
:thd: :runter:
:kiss:
:hello:
:appl:
:bangh: :autsch:
:rolleyes:
:motz:
:eek:
:rotfl:
Eingaben verwerfen
|
Vorschau der Antwort
|
Antwort abschicken